Geeignete Pumpen für die Ölförderung: Typen, Eigenschaften und Anwendungen

In Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie und der Chemieindustrie erfordert der Transport von Öl und Gas den Einsatz der richtigen Pumpe. Die Wahl der richtigen Pumpe verbessert die Effizienz, senkt die Kosten und verlängert die Lebensdauer der Anlage. Dieser Artikel beschreibt die für den Öl- und Gastransport geeigneten Pumpentypen, ihre Eigenschaften und Anwendungen.

Tragbare Schlauchpumpe auf Rädern

Zum Pumpen von Öl geeignete Pumpentypen

1. Zahnradpumpe

Eine der gängigsten Arten von Ölpumpen ist die Zahnradpumpe. Sie besteht aus zwei Zahnrädern (einem Motor und einem beweglichen Zahnrad), die sich drehen und Öl pumpen.

Besonderheit    :

  • Konstanter und gleichmäßiger Durchfluss    : Zahnradpumpen sorgen für einen konstanten und gleichmäßigen Durchfluss und eignen sich    für    eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Fähigkeit, Öle unterschiedlicher Viskosität zu pumpen    : Diese Pumpen können Öle unterschiedlicher Viskosität pumpen.
  • Lange Lebensdauer    : Die Zahnradpumpe hat eine lange Lebensdauer und eine hohe Korrosionsbeständigkeit.

Anfrage    :

  • Öl- und Gasindustrie    : Transport von Schweröl und Kraftstoff
  • Automobilindustrie    : Motorschmierung und Ölversorgungssysteme
  • Chemische Industrie    : Transport von chemischen Ölen und Schmiermitteln

2. Flügelzellenpumpe

Eine Flügelzellenpumpe besteht aus einem Rotor und beweglichen Flügeln, die in einem zylindrischen Gehäuse montiert sind. Wenn sich der Rotor dreht, bewegen sich die Flügel hin und her und verdrängen das Öl.

Besonderheit    :

  • Leiser Betrieb    : Flügelzellenpumpen arbeiten leise und geräuschlos.
  • Hohe Effizienz    : Diese Pumpen verfügen über eine hohe Effizienz und Durchflussregelungsfähigkeit.
  • Einfache Wartung    : Die Klingen lassen sich leicht austauschen.

Anfrage    :

  • Lebensmittelindustrie    : Transport von Speiseölen und    Speisefetten
  • Automobilindustrie    : Hydraulik- und Schmiersysteme
  • Chemische Industrie    : Transport von chemischen Ölen und Schmiermitteln

3. Schraubenpumpe

Exzenterschneckenpumpen bestehen aus zwei oder mehr rotierenden Schrauben, die das Medium bewegen. Ihre spezielle Konstruktion macht diese Pumpen leise und hocheffizient.

Besonderheit    :

  • Konstanter und gleichmäßiger Durchfluss    : Rotationspumpen sorgen für einen konstanten und gleichmäßigen Durchfluss.
  • Fähigkeit, Öle unterschiedlicher Viskosität zu pumpen    : Diese Pumpen können Öle unterschiedlicher Viskosität pumpen.
  • Hohe Effizienz    : Schraubenpumpen   sind hocheffizient    und korrosionsbeständig.

Anfrage    :

  • Öl- und Gasindustrie    : Transport von Schweröl und Kraftstoff
  • Automobilindustrie    : Motorschmierung und Ölversorgungssysteme
  • Chemische Industrie    : Transport von chemischen Ölen und Schmiermitteln

4. Membranpumpe

Membranpumpen bestehen aus einer flexiblen Membran, die sich bewegt und    Flüssigkeit verdrängt. Durch ihre spezielle Konstruktion eignen sich diese Pumpen ideal für spezielle Anwendungen.

Besonderheit    :

  • Keine interne Schmierung erforderlich    : Membranpumpen benötigen keine interne Schmierung und eignen sich für empfindliche Anwendungen.
  • Fähigkeit zur Handhabung viskoser Flüssigkeiten    : Diese Pumpen können Öle unterschiedlicher Viskosität handhaben.
  • Sicherer Betrieb    : Die Membranpumpe arbeitet sicher und leckagefrei.

Anfrage    :

  • Lebensmittelindustrie    : Transport von Speiseölen und Speisefetten
  • Pharmaindustrie    : Transport von medizinischen und empfindlichen Ölen
  • Chemische Industrie    : Transport von chemischen Ölen und Schmiermitteln

5. Verteilerpumpe

Eine Drehkolbenpumpe besteht aus zwei oder mehr Drehkolben, die sich in einem zylindrischen Gehäuse befinden. Die Drehkolben rotieren und verdrängen so die Flüssigkeit. Aufgrund ihrer   speziellen  Konstruktion eignen sich diese Pumpen zum Pumpen viskoser Flüssigkeiten.

Besonderheit    :

  • Stabiler und gleichmäßiger Durchfluss    : Die Kammerpumpe sorgt für einen stabilen und gleichmäßigen Durchfluss.
  • Fähigkeit zur Handhabung viskoser Flüssigkeiten    : Diese Pumpen können Öle unterschiedlicher Viskosität handhaben.
  • Einfache Wartung    : Die Klingen lassen sich leicht austauschen.

Anfrage    :

  • Lebensmittelindustrie: Transport von  Speiseölen    und Speisefetten
  • Chemische Industrie    : Transport von chemischen Ölen und Schmiermitteln
  • Pharmaindustrie    : Transport von medizinischen und empfindlichen Ölen

Was Sie bei der Auswahl der richtigen Öltransferpumpe beachten sollten

1. Ölsorte

Die im Getriebe verwendete Ölsorte spielt bei der Auswahl der richtigen Pumpe eine entscheidende Rolle. Manche Öle haben eine sehr hohe Viskosität und erfordern eine Pumpe, die viskose Flüssigkeiten fördern kann.

2. Betriebstemperatur

Die Betriebstemperatur beeinflusst die Pumpenleistung erheblich. Manche Pumpen arbeiten bei höheren Temperaturen besser, während andere bei niedrigeren Temperaturen eine bessere Leistung erbringen.

3. Erforderlicher Druck und Durchfluss

Bei der Auswahl einer Pumpe ist es wichtig, die Druck- und Durchflussanforderungen zu berücksichtigen. Wählen Sie eine Pumpe, die den erforderlichen Durchfluss und Druck liefern kann.

4. Arbeitsumfeld

Die Betriebsbedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Pumpenauswahl. Pumpen, die in korrosiven, staubigen oder feuchten Umgebungen betrieben werden, erfordern besondere Eigenschaften.

5. Kosten und Leistung

Auch die Anschaffungs- und Wartungskosten sollten berücksichtigt werden. Pumpen mit geringen Wartungs- und Betriebskosten sind oft die beste Wahl.

Endlich

Die Auswahl der richtigen Ölförderpumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ölsorte, Betriebstemperatur, Druck- und Durchflussanforderungen sowie Betriebsbedingungen. Zahnrad-, Flügelzellen-, Schrauben-, Membran- und Drehkolbenpumpen bieten jeweils einzigartige Eigenschaften und Vorteile, daher    sollte die Auswahl auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sein. Die Berücksichtigung dieser wichtigen Faktoren bei der Pumpenauswahl und der richtige Einsatz    steigern die Effizienz, senken die Kosten und verlängern die Lebensdauer der Anlage.